Die in Sachen Wasserkraft erfahrenen Betreiber der heimischen Russvikkraft AS setzten dabei auf das technische Know-how des Südtiroler Wasserkraftallrounders Troyer AG, der die gesamte elektromechanische Ausrüstung der beiden Anlagen lieferte. Eine Francis-Turbine mit rund 2,85 MW Leistung und eine vierdüsige Pelton-Turbine mit knapp 5 MW Leistung sorgen dafür, dass die beiden Ökostromanlagen im Regeljahr rund 19 GWh sauberen Strom in das unterirdische Seekabel einspeisen. Für die Troyer AG ein erfolgreicher Einstieg in den spannenden Wasserkraftmarkt im hohen Norden.

mehr davon
Das könnte Sie
auch interessieren
SÜDTIROLER WASSERKRAFTPROFIS ERNEUERN SEKUNDÄRTECHNIK AM KRAFTWERK SILS
25.05.2022 - Zek Magazine
WeiterlesenAnwenderforum Kleinwasserkraft in Innsbruck
Die Messe findet vom 22. bis 23. September in Innsbruck statt.
WeiterlesenVisualisierung & Automation
Zek Magazine - Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine als Kriterium moderner Wasserkrafttechnik
WeiterlesenSmakraftdagane Expo 2022
29. - 31. August - Quality Hotel Edvard Grieg, Bergen - Norwegen
WeiterlesenMesse Hydromatters in Padua
Troyer wird auch dieses Jahr wieder auf der Messe "Hydromatters" in Padua anwesend sein.
WeiterlesenBedeutung und Nachfrage für Service & Revitalisierung steigen
Seit 2012 hat die Troyer AG eine eigene Service-Abteilung installiert, die sich auch um Revitalisierungen kümmert.
WeiterlesenEblock in Nepal
Troyer schenkt einen seiner Eblocks einem Trainingszentrum in Nepal
Weiterlesen