Kundenvertrauen und Kundenbindung schafft man in der Wasserkraftbranche nicht mehr nur mit ausgereiften Produkten. Als immer wichtiger entpuppt sich der so genannte „After-Sales-Markt“, also die Betreuung von Wasserkraftkunden in Form von Service, Wartung, Instandhaltung und Revitalisierungen. Vor fast zehn Jahren hat der bekannte Wasserkraft-Allrounder Troyer AG eine hauseigene Service-Abteilung installiert, die heute auch für den immer stärker wachsenden Sektor der Revitalisierungen verantwortlich ist. Philipp Braunhofer, stellvertretender Leiter der Abteilung, erklärt, worauf es dabei ankommt – und warum Kunden der Troyer AG kostenlos ein 24/7-Hotline in Anspruch nehmen können.

mehr davon
Das könnte Sie
auch interessieren
SÜDTIROLER WASSERKRAFTPROFIS ERNEUERN SEKUNDÄRTECHNIK AM KRAFTWERK SILS
25.05.2022 - Zek Magazine
WeiterlesenMesse Hydromatters in Padua
Troyer wird auch dieses Jahr wieder auf der Messe "Hydromatters" in Padua anwesend sein.
WeiterlesenSmakraftdagane Expo 2022
29. - 31. August - Quality Hotel Edvard Grieg, Bergen - Norwegen
WeiterlesenTroyer bewährt sich in neuem Kraftwerksduo an norwegischem Fjord
Im nördlichen Norwegen, unweit der bekannten Hafenstadt Narvik, gingen im Frühling dieses Jahres zwei neue, leistungsstarke Kleinwasserkraftwerke in Betrieb.
WeiterlesenVisualisierung & Automation
Zek Magazine - Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine als Kriterium moderner Wasserkrafttechnik
WeiterlesenEblock in Nepal
Troyer schenkt einen seiner Eblocks einem Trainingszentrum in Nepal
WeiterlesenAnwenderforum Kleinwasserkraft in Innsbruck
Die Messe findet vom 22. bis 23. September in Innsbruck statt.
Weiterlesen